Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.

Bienenhaltung in der Wetterau

Category: Uncategorized Page 9 of 18

Imker*innenTREFF 23. Juni 2022

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Bienenfreund*innen,

wir freuen uns endlich wieder zu einem Imker*innenTREFF einladen zu können.

Wir treffen uns am Donnerstag, 23. Juni 2022 ab 19:00 Uhr im Biergarten der Waldlust in Ober-Mörlen.

Plätze sind für uns reserviert im

Gasthof zur Waldlust
Usingerstraße 22
61239 Ober Mörlen

https://gasthof-zur-waldlust.de

Kyra hat dort für uns reserviert.

Auch interessierte Noch-Nicht-Imker*innen sind herzlich willkommen. Hier haben alle die Gelegenheit, Fragen zu stellen, zum Erfahrungsaustausch und Kennenlernen. Wir freuen uns auf Euch!

Wo Bier und Honig fließen … Wetterauer Landgenussfest: 12. Juni 2022

Am Sonntag, 12. Juni 2022 findet das Wetterauer Landgenussfest im Schloss Ysenburg in Florstadt-Staden statt. Unter dem Motto ‚Wo Bier und Honig fließen …‘ findet ab 11:00 Uhr ein buntes Markttreiben mit Kochshows und dem Besten aus der Wetterauer Küche statt.
Der Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V. beteiligt sich dort mit vielfältigen Aktivitäten:

  • Honigverarbeitung (Ernte, Entdeckeln, Schleudern, Abfüllen, Etikettieren, Verkaufen)

  • Honigverkostung

  • Infostand (Flugblätter und Imkereiwerkzeuge)

  • Fotobeute

  • Schaubeute

Gerne begrüßen wir Euch mit einem frischen Brot mit Honig. Besucht  unseren Stand beim Wetterauer Landgenussfest.

Jahrbuch 2021 im Mitgliederbereich verfügbar!

Liebe Vereinsmitglieder,

Kyra hat uns das Jahrbuch 2021 mit den Aktivitäten des Imkervereins im Jahr 2021 zur Verfügung gestellt. Ihr findet es im Mitgliederbereich!

Vielen Dank Kyra!

 

 

NABU Tauschbörse „Alles rund um Garten und Balkon“ 23. April 2022

Am Samstag, 23. April 2022, findet auf dem NABU-Erlebnispunkt zwischen 14:00 und 17:00 Uhr eine Pflanzentauschbörse statt.

Unser Vereinsbienenstand befindet sich seit Frühjahr auch auf diesem Gelände. Dort steht die Hütte, die wir gemeinsam mit dem NABU gebaut haben und dort stehen die Vereinsbienen, an denen wir Interessierte in die Welt der Bienen einführen.

Nutzt die Gelegenheit und lernt uns kennen.
Nutzt die Gelegenheit und tauscht (bienenfreundliche) Pflanzen.

Für Vereinsmitglieder bietet dies eine Gelegenheit uns zu treffen und die Hütte und den neuen Vereinsbienenstand zu erkunden.

Der Imkerverein ist mit einem Infostand vertreten.

Bitte parkt am Sauerbrunnen und lauft die 300 Meter zum NABU-Gelände/Vereinsbienenstand.

Die lange Nacht der Bienenwissenschaft

Deutscher Imkerbund, Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung,

8.4.2022 | 20:15 Uhr | Online

In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung feiert die virtuelle Vortragsreihe „Die lange Nacht der Bienenwissenschaft“ eine Premiere. Ziel ist es, mit diesem Format aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Bienenforschung in verständlicher Weise interessierten Imkerinnen und Imkern barriere‐ und kostenfrei anzubieten. Die Imkerei rückt damit näher an die spannende Forschung heran.
Weitere Informationen unter dlndb.de.

Neueste Ausgabe D.I.B. AKTUELL

D.I.B. AKTUELL das Rundschreiben des Deutschen Imkerbunds für Mitglieder.

Die aktuelle Ausgabe könnt Ihr hier herunterladen.

Veranstaltung ‘Einstieg in die Imkerei’

Wir planen für den 28. April 2022 eine Veranstaltung in Bad Nauheim für an der Bienenhaltung Interessierte. Die Veranstaltung wollen wir als Präsenzveranstaltung durchführen.

Du wohnst in unserem Vereinsgebiet und wir sollen Dich auf die Einladungsliste setzen? Dann schreibe bitte eine Mail an

Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf 20 Personen begrenzt.

Nach einem Besuch unserer kostenfreien Einführungsveranstaltung im Frühjahr, hast Du die Möglichkeit gegen eine Gebühr von 50 € an unseren Praxistagen an unserem Vereinsbienenstand teilzunehmen.

Hessischer Imkertag 2022 – Stadtallendorf

Der diesjährige Imkertag findet am Sonntag, 3. April 2022 in 35260 Stadtallendorf statt und wird vom Imkerverein Kirchhain und Umgebung e.V. veranstaltet.

Das Programm findet Ihr in der Einladung.

Neues Tierarzneimittelgesetz tritt in Kraft

In Ergänzung zu unserem Beitrag hier noch ein Link zum Thema beim Deutschen Imkerbund.

Dokumentationspflicht für alle Anwendungen von Tierarzneimitteln

Seit dem 28. Januar ist die neue europäische Tierarzneimittelverordnung in Deutschland anzuwenden.

Alle Anwendungen von Tierarzneimitteln müssen jetzt dokumentiert werden, auch die von freiverkäuflichen Tierarzneimitteln.

Weitere Informationen dazu findet Ihr im Arbeitsblatt (Varroazide) des Bieneninstituts Kirchhain. Dort findet Ihr auch ein Muster Bestandsbuch.

Page 9 of 18

© Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.