Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.

Bienenhaltung in der Wetterau

Category: Uncategorized Page 1 of 19

Mitgliederversammlung mit Vortrag Asiatische Hornisse 21.08.2025

Liebe Imkerinnen und Imker,

wir laden Euch herzlich zu unserem nächsten Vereinstreffen ein:

📅 Donnerstag, 21. August 2025
🕖 Beginn: 19:00 Uhr
📍 Bad Nauheim-Schwalheim, Cesars Grillhaus

Thema des Abends:
Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) – erkennen, verstehen, reagieren.

Die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse stellt Imkereien zunehmend vor Herausforderungen. An diesem Abend möchten wir über deren Biologie, Verbreitung und insbesondere über den Schutz unserer Bienenvölker sprechen. Zudem zeigen wir, wie man Nester erkennt und was im Verdachtsfall zu tun ist.

Ein Fachvortrag von Simone Jäger mit anschließender Diskussion bietet die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und Erfahrungen auszutauschen.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und einen informativen Abend mit Euch!

Mit imkerlichen Grüßen
Der Vorstand des Imkervereins Friedberg und Umgebung

Neu im Verleih: Melitherm

Liebe Vereinsmitglieder,

ich freue mich, dass Euch der Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V. nun auch einen Melitherm im Verleih kostenfrei zur Verfügung stellen kann. Der Melitherm ist ein Gerät zum Schmelzen und Reinigen von Honig.

Der Melitherm wurde uns vom Landesverband Hessischer Imker e.V. auf Antrag zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns, dass unserem Antrag stattgeben wurde. Finanziert wurde der Melitherm aus Fördermitteln des Landes Hessen und der EU und einem Eigenanteil des Imkervereins in Höhe von 10% der Anschaffungskosten (10% sind 72,03 €).

Weitere Informationen zum Melitherm und zum Verleih findet Ihr auf unseren Webseiten unter Verleih.

🐝 Wildbienenexkursion 20. Juli 2025

Liebe Insekteninteressierte,

auch dieses Jahr bieten wir wieder eine Wildbienenexkursion an.
Diese findet am Sonntag, 20ten Juli um 10:30 Uhr statt, Treffpunkt Friedhof Ockstadt.

Nachdem die Vegetation dieses Jahr früher dran ist, und die Trockenheit das Wachstum der Pflanzen verlangsamt gibt es momentan am Wingert wenig Blüten und wir weichen daher nach Ockstadt aus.
Je nachdem wie sich das dortige Blühangebot entwickelt kann es sein dass sich unser Treffpunkt noch kurzfristig ändert. Falls wir umplanen sollten, werde ich dies spätestens 2 Tage vorher mitteilen.

Ich freue mich über euer Kommen,
Barbara

PS: Bitte entsprechende Kleidung, ggf. Kopfbedeckung mitbringen und für genügend Flüssigkeitszufuhr sorgen.
Bei Regen wird die Exkursion nicht stattfinden.

 

Kontakt:

Praxistag: Königinnen zeichnen, Umlarven, Begattungskästchen 1. Juni

Liebe Vereinsmitglieder,

der Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V. lädt zu einem Praxistag am Sonntag, 1. Juni 2025 11:00 Uhr an den Vereinsbienenstand ein.

Themen des Praxistags:
* Königinnen zeichnen (wir üben an Drohnen 😉 )
* Umlarven
* Erstellung Anbrüter
* Vorstellung verschiedene Begattungskästchen
* Befüllen von Begattungskästchen
* Aufzuchtplanung

Bringt Zeit und Verpflegung für Euch mit 🙂

Falls Ihr mit dem Auto kommt, parkt bitte am Parkplatz Sauerbrunnen an der K175 zwischen Schwalheim und FB-Dorheim (siehe auch Karte im Anhang). Von dort lauft bitte die ca. 300 Meter zum Vereinsbienenstand.

Bei Regen findet der Praxistag nicht statt.
Für Rückfragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung (Tel. 06033/9262 806)

Karte © OpenStreetMap Mitwirkende

Imker*innenTREFF 15. Mai 2025 Södel

Liebe Vereinsmitglieder,

es ist wieder so weit, es findet unser Imkertreff statt.

Hier habt Ihr Gelegenheit zu fachsimpeln, Fragen zu klären, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen oder einfach nette Gespräche zu führen. Und noch dazu bietet der Treff die Möglichkeit eine neue Lokalität mit Speisen und Getränken kennenzulernen.

Treffen am 15. Mai ab 19 Uhr

In der Ratsschänke Sodila
Södel/Wölfersheim
Kirchplatz 3

Herzliche Grüße
Euer Vorstand

 

Karte © OpenStreetMap Mitwirkende

NABU Pflanzentauschbörse und Saatgutabgabe

Liebe Vereinsmitglieder,

am Samstag, 26.04.2025, findet auf dem NABU-Erlebnispunkt in Friedberg-Dorheim zwischen 14:00 und 17:00 Uhr eine Pflanzentauschbörse und Tausch von Imkereizubehör statt. (Anfahrtskarte im Anhang).

Nutzt die Gelegenheit zu einem gemütlichen Treffen bei Kaffee und Kuchen.
Nutzt die Gelegenheit und tauscht (bienenfreundliche) Pflanzen.

Für Vereinsmitglieder bietet dies eine Gelegenheit die Hütte und den Vereinsbienenstand zu erkunden.

Auch könnt Ihr an diesem Tag Euer Imkereizubehör anbieten.

Der Imkerverein ist mit einem Infostand vertreten.
Ihr könnt an diesem Samstag noch Saatgut für eine mehrjährige HALM2 Mischung mitnehmen. Wir haben noch Saatgut für 2000 qm. Abgabe solange Vorrat reicht.
Bitte bringt eigenen Behälter (Dosen/Tüten/Gläser) für den Transport des Saatguts mit.

Ihr habt Interesse an Saatgut, aber leider an dem Samstag keine Zeit? Fragt nach bei Barbara Feldmeyer: .

Karte © OpenStreetMap Mitwirkende

Mitgliederversammlung 28. April, „Varroaresistente Bienen bis 2033 – Umsetzung im Verein“

Liebe Vereinsmitglieder,

hiermit laden wir herzlich zu unserer nächste Mitgliederversammlung ein.
Thema des Tages ist ein Vortrag der Zuchtgruppe zu
„Varroaresistente Bienen bis 2033 – Umsetzung im Verein“.

Wir treffen uns am Montag, 28. April 2025 um 19:00 Uhr in Cesar’s Grillhaus in Bad Nauheim/Schwalheim.

Cesar’s Grillhaus
An der Faulweide 1
61231 Bad Nauheim/Schwalheim

Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag von Dirk Buchinski und hoffen auf eine rege Beteiligung.

Karte © OpenStreetMap Mitwirkende

Besuchertag Bieneninstitut Kirchhain 27. April 2025

Der Besuchertag im Bieneninstitut Kirchhain findet am 27. April 2025 statt.

Alle zwei Jahre veranstaltet das Bieneninstitut Kirchhain einen Besuchertag für das interessierte Publikum. Dort bieten sich für Imkerinnen und Imker, aber auch für Naturinteressierte Einblicke in die Welt der Bienen. Neben der Möglichkeit zur Verkostung verschiedenster Honigsorten werden auf dem Besuchertag auch aktuelle Forschungsprojekte des Bieneninstituts vorgestellt.
Vorführungen, Vorträgen und Mitmachaktionen runden das Programm ab.
https://llh.hessen.de/bildungseinrichtungen/bieneninstitut-kirchhain/27-april-besuchertag-im-bieneninstitut-kirchhain/

Die Freunde des Bieneninstitut Kirchhain sorgen für die Bewirtung der Gäste mit Getränken und Grillwürstchen sowie Kaffee und Kuchen:
https://www.fdbk.de/besuchertage-des-bieneninstitut-kirchhain/

Ihr wollt mehr wissen, wie Ihr das Bieneninstitut Kirchhain über die ‘Freunde des Bieninstitut Kirchhain’ unterstützen könnt? Guckt auf die Webseite https://www.fdbk.de und werdet Mitglied 🙂

Noch freie Plätze bei Kursen des Bieneninstitut Kirchhain

Liebe Bieneninteressierte,

es gibt noch freie Plätze bei Schulungen des Bieneninstitut Kirchhain:

  • BK-2025-KA Einfache Königinnenaufzucht (jeweils eintägig am 14. und 15.05.)
  • BK-2025-KV Professionelle Königinnenvermehrung (30.04.)
  • BK-2025-BV Biotechnische Varroabehandlung (26.06.)
  • BK-2025-BIO Bienenbiologie (12.06.)

Das Kursprogramm mit weiteren Informationen, ist auf der Website des Bieneninstituts unter https://llh.hessen.de/bildung/bieneninstitut-kirchhain/  zu finden.

 

 

Lange Nacht der Bienenwissenschaft – 28. März 2025, ab 20:15 Uhr – Online

Bereits zum vierten Mal in Folge präsentiert der D.I.B am 28. März 2025 die lange Nacht der Bienenwissenschaft.

Live dabei – Wissen am Puls der Zeit
Die Erfolgsstory geht weiter …

(Deutscher Imkerbund e.V.)

Infos auf den Seiten des Deutschen Imkerbundes.

Page 1 of 19

© Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.