Der Bienensachverständige unseres Vereins bittet um eine kurze Mitteilung, wer in diesem Frühjahr ein Gesundheitszeugnis für seine Bienen benötigt, damit er im Bedarfsfall die Probennahmen besser organisieren kann. Damit werden sowohl der Aufwand für den BSV als auch die Kosten für den einzelnen Imker gering gehalten. Unseren BSV erreicht Ihr per Mail unter .
Month: Januar 2023

Veranstaltung für an der Bienenhaltung Interessierte
Am 9. Februar 2023 bieten wir in Friedberg(Hessen) um 19:00 Uhr eine Veranstaltung für an der Bienenhaltung Interessierte an.
Dort informieren wir über die Voraussetzungen zum erfolgreichem Imkern. Themen sind u.a. Einstiegsvoraussetzungen, Bienengesundheit, Eigene Gesundheit, Zeitaufwand Imkerei, Kosten Imkerei, Bienenbehausungen, Ausbildung u.s.w.
Du wohnst in unserem Vereinsgebiet (Friedberg/Hessen, Bad Nauheim und Umgebung) und wir sollen Dich auf die Einladungsliste setzen?
Dann schreibe bitte eine Mail an .
Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf 20 Personen begrenzt.
Nach dem Besuch dieser kostenlosen Einführungsveranstaltung hast Du die Möglichkeit 2023 gegen eine Gebühr von insgesamt 50 € an unseren Praxistagen an unserem Vereinsbienenstand teilzunehmen.
Die Praxistage finden von April bis Juli meistens an unserem Vereinsbienenstand in Friedberg-Dorheim statt. Bei diesen Praxistagen zeigen Euch unsere Imkerberater*innen, welche Arbeiten zur Zeit an einem Bienenvolk vorzunehmen sind. Themen der Praxistage sind z.B. die Auswinterung, Ablegerbildung, Schwarmkontrolle und -verhinderung, biotechnische Varroabekämpfung, Honigernte usw.
Weiterführende Links:
Einstieg in die Imkerei
Kosten Einstieg Imkerei

Liebe Vereinsmitglieder,
wir freuen uns Euch zum ersten Imker*innenTREFF in diesem Jahr nach Steinfurth einladen zu können!
Wir treffen uns am Donnerstag 26. Januar 2023, 19:00 Uhr in Steinfurth, im Herrenhaus von Löw, Steinfurther Hauptstraße 36 im Weinkeller.
https://www.herrenhaus-von-loew.de
Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit Euch!

Der Imkerverein Bad Vilbel und Umgegend e.V. lädt ein zu einem Vortrag mit dem Thema
Insektenvielfalt in der Stadt (und drumherum): erhalten, fördern und erforschen
Ort: Haus der Begegnung, Marktplatz 2, Bad Vilbel
Zeit: Dienstag, den 17.01.2023 um 19.30 Uhr
Referentin: Dr. Gefion Brunnemann-Stubbe
Unsere Beziehung zu Insekten ist ambivalent: Schmetterlinge finden wir hübsch, Bienen nützlich, Mücken lästig und Wespen gefährlich. Inzwischen hat aber wohl fast jeder davon gehört, dass die Vielfalt unserer heimischen Insekten akut bedroht ist. Doch was hat das mit uns zu tun und können wir etwas dagegen tun? In diesem Vortrag soll es um Hintergründe und Zusammenhänge rund um Insektenvielfalt gehen, und es werden Möglichkeiten aufgezeigt, eigene Beiträge zum Schutz von Biodiversität zu leisten.
Wie kann man Lebensräume für Insekten schaffen oder Gärten insektenfreundlich gestalten? Gibt es insektenfreundliche Balkonpflanzen? Woran erkennt man gute Insektennisthilfen und was ist beim Bau zu beachten? Welche weiteren Möglichkeiten gibt es, sich für Insektenvielfalt zu engagieren? Neben vielen praktischen Hinweisen und Anschauungsmaterialien werden auch Möglichkeiten vorgestellt, wie man sich als Laie an der Bestandsaufnahme von Insekten beteiligen kann.
Die Referentin Gefion Brunnemann arbeitet beim NABU Frankfurt im Projekt SLInBio. In diesem Projekt untersuchen Frankfurter Forschungsinstitute gemeinsam mit Partnern aus der Praxis die Zusammenhänge zwischen städtischen Lebensstilen und Insektenvielfalt und zeigen Wege auf, wie die Wertschätzung von Insekten gesteigert werden kann.