Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.

Bienenhaltung in der Wetterau

Month: Juli 2022

Neu im Verleih: Dampfwachsschmelzer

Der Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V. freut sich unseren Vereinsmitgliedern auch einen gasbetriebenen Dampfwachsschmelzer zur Verfügung stellen zu können.

Unserem Antrag beim Landesverband Hessischer Imker wurde stattgegeben und nun können wir Euch einen Dampfwachsschmelzer zum Ausschmelzen Eurer alten Waben leihen.

Infos dazu unter: Geräteverleih

 

Bienen helfen?

Ihr wollt den Bienen helfen?

Dazu müsst Ihr nicht selbst Honigbienen halten.

Honigbienen sind nicht vom Aussterben bedroht. Wir Imker*innen wissen wie wir sie umfassend betreuen.
Unsere 230 Vereinsmitglieder bilden sich fort und können sich bei Fragen an unsere Imkerberater*innen wenden.

Problematischer wird es bei den Wildbienen. In Deutschland leben zur Zeit noch ca. 560 Wildbienenarten, von denen tatsächlich über 30 Arten vom Aussterben bedroht und über 190 Arten gefährdet sind.

Auch die Wetterau wird leider immer mehr zur ‘Grünen Wüste’. Hier könnt Ihr aktiv werden. Pflanzt in Euren Gärten und auf Euren Balkonen bienenfreundliche Pflanzen an. Eure Gewürze für die Küche müsst Ihr nicht teuer im Supermarkt kaufen. Pflanzt sie in einer Kiste auf Eurem Balkon an. Rosmarin, Salbei, Thymian, Bergbohnenkraut und weitere bereichern nicht nur Euer Essen, sondern auch den Speiseplan von Wildbienen.

Eine Auswahl an bienenfreundlichen Pflanzen findet Ihr im Bienenweidekatalog des Landes Baden-Württemberg.

Ihr wollt Wildbienen auch eine Heimat bieten? Auf den Webseiten des Bieneninstitut Kirchhain findet Ihr eine gute Anleitung zum Bau geeigneter Nisthilfen für solitäre Bienen und ­Wespen: Auswahl und Bau geeigneter Nist­hilfen für solitäre Bienen und ­Wespen.

Einladung zur Honigprämierung 2022

Der Landesverband Hessischer Imker lädt auch im Jahr 2022 herzlich zur Honigprämierung ein. Die Teilnahme an der Honigprämierung bietet Euch die Möglichkeit, Euren Honig einer fachkundigen und neutralen Prüfung zu unterziehen. Die Anmeldung muss bis zum 31. Juli 2022 erfolgen. Timo Smietana hat sich bereit erklärt, die Sammelanmeldung für unseren Verein zu übernehmen. Bitte teilt bei Bedarf Timo () die benötigten Daten mit.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2022

Liebe Vereinsmitglieder,

das Protokoll unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung findet Ihr nun im Mitgliederbereich.

 

Mitgliederversammlung Donnerstag, 21. Juli 2022: Honig wiegen – Honig messen

Liebe Vereinsmitglieder,

herzlichst laden wir Euch zu unserer nächsten Mitgliederversammlung ein.

Sie findet am Donnerstag, 21. Juli 2022 um 19:00 Uhr in Steinfurth statt.

Bettina Bonarius hat uns freundlicherweise den Raum des Fliederhof Bonarius zur Verfügung gestellt. Hier können Getränke gekauft werden, jedoch keine Speisen.

Adresse:
Fliederhof Bonarius
Steinfurth
(Außenliegend) ins Navi besser eingeben: Am Sportfeld 1

Anfahrtsbeschreibung mit Karte siehe unten!

Themen der Mitgliederversammlung: Honig wiegen – Honig messen

Honig wiegen:

Zu dieser Mitgliederversammlung bringen wir die geeichte Waage des Imkervereins mit. Ihr habt somit die Möglichkeit, Eure Honigwaage mit einer geeichten Waage zu vergleichen.
Prüfgewichte sind auch vor Ort. Bringt Eure Honigwaage mit und vergleicht sie mit der geeichten Vereinswaage!

Honig messen:

Um den Wassergehalt Eures Honigs zu messen nutzt Ihr Eurer Refraktometer. Doch ist es wirklich genau?
Thomas Jäschke bringt ein sehr genaues Laborrefraktometer und Prüfhonige mit. Hier habt Ihr die Möglichkeit Euer Refraktometer mit diesem Laborrefraktometer zu vergleichen und Euer Refraktometer zu kalibrieren.
Auch bringen wir das sehr genaue digitale Refraktometer des Imkervereins mit. Dieses könnt Ihr im übrigen auch ausleihen.

Neben den beiden Themenschwerpunkten bleibt bestimmt noch Zeit und Raum für imkerliches Fachsimpeln.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Wegbeschreibung:
Der Hof ist etwas schwierig zu finden. Aus Wisselsheim kommend fahrt ihr in Steinfurth gleich am Ortseingang den ersten Weg links ab.


Größere Karte

© Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.