Hier der Aufruf des Landesverband hessischer Imker e.V. zum 2. Monitoring Asiatische Hornisse 06.10.- 15.10.2023.
Hier der Aufruf des Landesverband hessischer Imker e.V. zum 2. Monitoring Asiatische Hornisse 06.10.- 15.10.2023.
Liebe Vereinsmitglieder,
der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut (AFB) in Lich im August 2023 zeigt, dass die Gefahr der Erkrankung von Bienen an AFB immer noch akut ist.
Das frühzeitige Erkennen der amerikanischen Faulbrut kann eine flächendeckende Verbreitung verhindern. Zu diesem Zweck bietet der Landesverband Hessischer Imker seit Jahren ein flächendeckendes AFB-Monitoring an. Bei diesem Monitoring werden Futterkranzproben von einigen Imker*innen gezogen und zur Untersuchung ins Bieneninstitut nach Kirchhain geschickt. Die Kosten für dieses Monitoring werden aus EU-Fördermitteln gedeckt.
Auch der Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V. hat in den letzten Jahren immer wieder Futterkranzproben eingeschickt.
In diesem Jahr haben wir ein Kontingent von sieben Proben, die wir einschicken können. Falls Ihr Interesse an dem Monitoring habt und eine Futterkranzprobe abgeben wollt, schickt bitte eine Mail an
Ihr braucht mehr Infos oder Ihr wollt uns unterstützen und braucht Hilfe bei der Entnahme der Futterkranzprobe? Eure Imkerberater*innen unterstützten Euch. Bitte meldet Euch!
Folgende Stände können und müssen nicht beprobt werden:
* Stände, die in diesem oder im letzten Jahr Gesundheitsbescheinigungen erhielten
* Stände, die im letzten oder im vorletzten Jahr beprobt wurden
Das Länderinstitut für Bienenkunde in Hohen Neuendorf bittet um die Beteiligung an einer Umfrage.
Hier der Einleitungstext der Umfrage:
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft möchte mehr über die Biodiversität der Honigbiene in Deutschland herausfinden. Ziel ist unter anderem, regional angepasste Bienen aufzufinden und Schutzbedarf gefährdeter Bestände zu erkennen. Dazu wurde das Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. beauftragt, eine Befragung der Bienenzüchter und Imker in Deutschland durchzuführen. Die erhobenen Daten können auch einen großen Beitrag zur Optimierung der Zuchtstrukturen leisten. Sie bilden somit eine entscheidende Grundlage zur Erhaltung der Biodiversität im Honigbienen-Sektor. Für Ihre Mithilfe sind wir sehr dankbar.
Hier kommt Ihr zur Umfrage: http://beebreed.eu/gm
Momentan kommt es in Hessen zu immer mehr Sichtungen von Asiatischen Hornissen an Bienenstöcken.
Der Landesverband Hessischer Imker ruft deshalb zu einem Monitoring in der Zeit von Freitag, 04.08.2023 bis Montag, 14.08.2023 auf.
Weitere Info in dieser PDF-Datei.
Liebe Vereinsmitglieder,
wir freuen uns Euch zum nächsten Imker*innenTREFF einladen zu können!
Wir treffen uns am Mittwoch, 19. Juli 2023, 19:00 Uhr in Wölfersheim-Geisenheim in der Gaststätte ‘Haus am See’, Geisenheimer Straße 25, 61200 Wölfersheim.
Auch interessierte Noch-Nicht-Imker*innen sind herzlich willkommen. Hier haben alle die Gelegenheit, Fragen zu stellen, zum Erfahrungsaustausch und Kennenlernen.
Die Gaststätte bat uns ihr vorab die voraussichtliche Anzahl der Teilnehmenden mit zu teilen. Wir bitten deshalb um Anmeldung per Mail:
Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit Euch!
Liebe Bieneninteressierte,
wir laden ein zur Wildbienenexkursion am Sonntag 09.07.2023 um 11Uhr.
Wir treffen uns in Dorheim am Vereinsgelände und werden von dort aus in der Umgebung nach Wildbienen und weiteren Insekten suchen.
Parkplätze stehen am Sauerbrunnen zur Verfügung.
Bitte entsprechende Kleidung, ggf Kopfbedeckung mitbringen und für genügend Flüssigkeitszufuhr sorgen.
Bei Regen wird die Exkursion nicht stattfinden.
Beste Grüße
Barbara Feldmeyer
Imkerverein Friedberg u. Umgebung e.V.
Am Sonntag, 18. Juni 2023 findet das Wetterauer Landgenussfest im Schloss Ysenburg in Florstadt-Staden statt. Unter dem Motto ‚Mit regionalen Produkten auf Du und Du‘ findet ab 11:00 Uhr ein buntes Markttreiben mit Kochshows und dem Besten aus der Wetterauer Küche statt.
Der Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V. beteiligt sich dort mit vielfältigen Aktivitäten:
Honigverarbeitung (Ernte, Entdeckeln, Schleudern, Abfüllen, Etikettieren, Verkauf)
Honigverkostung
Infostand mit Imkereiwerkzeugen
Fotobeute
Schaubeute
Gerne begrüßen wir Euch mit einem frischen Brot mit Honig. Besucht unseren Stand beim Wetterauer Landgenussfest.
Liebe Vereinsmitglieder,
wie schon vor einiger Zeit angekündigt, findet am 11. Juni 2023 um 11:00 Uhr beim Vereinsheim des Fischereivereins Bruchenbrücken unser diesjähriges Grillfest statt.
Hier haben wir die Möglichkeit uns in gemütlicher Atmosphäre über imkerliche und weitere Themen auszutauschen.
Getränke und Grillgut (Bratwürste und Steaks) werden vom Imkerverein zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt, es
steht aber auch ein Grill zur Verfügung, auf dem Ihr Euer mitgebrachtes Grillgut selbst grillen könnt. Geschirr ist vorhanden.
Falls Ihr noch einen Salat für die Allgemeinheit mitbringen wollt, könnt Ihr das gerne tun.
Eine Anfahrtsskizze findet Ihr im Anhang.
https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.3009&mlon=8.8007#map=15/50.3000/8.8015
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Tag mit Euch!
Grüße,
für den Vorstand
Timo Smietana
Unser Bienensachverständiger (BSV) lädt ein zu einem Bienengesundheitstag am 7. Mai 2023 um 11:00 Uhr am Vereinsbienenstand.
Am Sonntag, den 07.05.2023 ab 11:00 Uhr werden folgende Themen behandelt:
Unser Bienensachverständiger Thomas Jäschke freut sich auf rege Teilnahme.
Ihr wollt selbst Königinnen aus gutem Zuchtstoff aufziehen?
Das Bieneninstitut Kirchhain gibt Larven aus ausgewählten Völkern ab.
https://llh.hessen.de/bildung/bieneninstitut-kirchhain/
“Die Zuchtstoffabgabe beginnt am Freitag, 5. Mai 2023, zwischen 9.30 und 11.30 Uhr im Bieneninstitut Kirchhain.
Wir bitten um schriftliche Voranmeldung über unseren Beeshop mit der benötigten Zuchtstoffmenge (max. 60 Larven möglich) ab 1 Woche vor dem Freitagstermin (siehe Ablauf der Zuchtstoffabgabe).
Weitere Termine: 12.05., 19.05. und 26.05.23 (immer nur freitags, 9.30 bis 11.30 Uhr)”
Liste des Umlarvangebots mit Zuchtwerten unter:
https://cdn.llh-hessen.de//bildung/bieneninstitut-kirchhain/Umlarvangebot_Kirchhain_2023.pdf
© Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.