Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.

Bienenhaltung in der Wetterau

Page 5 of 21

Jahreshauptversammlung

Liebe Vereinsmitglieder,
der Vorstand des Imkervereins lädt Euch hiermit herzlichst zu unserer

Jahreshauptversammlung

am Sonntag, 18. Februar 2024 um 14:00 Uhr ein.

Veranstaltungsort: Cesar’s Grillhaus
in der Mehrzweckhalle (Bürgerhaus) Schwalheim, An der Faulweide 1, 61231 Bad Nauheim

Als Tagesordnung der Jahreshauptversammlung ist vorgesehen:

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Annahme der Tagesordnung
3. Totenehrung
4. Abstimmung über die Annahme des Protokolls JHV 2023
5. Jahresrückblick 2023
6. Ehrungen
7. Kassenbericht
8. Bericht der Kassenprüfer/in
9. Aussprache zu den Jahresberichten
10. Antrag auf Entlastung des Vorstands
11. Wahlen
a) Bestimmung der Wahlleitung
b) Wahl Vorstand
c) Neuwahl Kassenprüfer/in
12. Anträge
13. Vorschau auf weitere Aktivitäten 2024
14. Verschiedenes

Anträge und weitere Tagesordnungspunkte sind gem. Satzung bis spätestens eine Woche vor der JHV beim Vorstand einzureichen.

Neueste Ausgabe D.I.B. AKTUELL

D.I.B. AKTUELL ist das Rundschreiben des Deutschen Imkerbunds für Mitglieder.

Schwerpunktthema der Ausgabe 3|2023:
Asiatische Hornisse – Vespa velutina

Die aktuelle Ausgabe könnt Ihr hier herunterladen.

Kurse 2024 beim Bieneninstitut Kirchhain

Das Bieneninstitut Kirchhain hat nun sein Anmeldeportal für Kurse 2024 freigeschaltet.

Ab sofort könnt Ihr Euch zu Kursen des Bieneninstituts Kirchhain für das Jahr 2024 anmelden.

https://llh.hessen.de/bildung/bieneninstitut-kirchhain/lehrgaenge-und-fortbildungen/

 

Deutscher Imkerbund fordert faire Honigpreise für heimische Imkereien

Pressemitteilung des Deutscher Imkerbund e.V.

Deutscher Imkerbund fordert faire Honigpreise für heimische Imkereien

Heute gehen in Paris französische Imkerinnen und Imker auf die Straße, um gegen billige Honigimporte zu protestieren. Die Preise für Importhonig liegen weit unter den Produktionskosten und ruinieren die heimischen Betriebe. Der Deutsche Imkerbund spricht den französischen Kolleginnen und Kollegen seine Solidarität aus und fordert faire Preise für Imkereien in der Europäischen Union.

Pressemitteilung des Deutscher Imkerbund e.V.: Faire Honigpreise für heimische Imkereien

Schulungen des Landesverbands 2024 zur Bienenhaltung

Liebe Vereinsmitglieder,

das Anmeldeportal des Landesverband Hessischer Imker für die Schulungen 2024 ist freigeschaltet.

Angeboten werden Grundkurse, Honiglehrgänge und Aufbaukurse.

Grundkurs: In diesem Lehrgang werden Kenntnisse und Fertigkeiten zu den erforderlichen Arbeiten im Bienenjahr vermittelt
Honiglehrgang: Sachkundenachweis Honig (Voraussetzung für die Vermarktung Eures Honigs im Glas des Deutschen Imkerbundes)
Aufbaukurs: In diesem eintägigen Kurs werden die Kenntnisse und Fertigkeiten für eine erfolgreiche Königinnenaufzucht vermittelt

Auch 2024 finden wieder Kurse in unserem Vereinsgebiet statt:

Zwei Honiglehrgänge (H07 und H12) in Rockenberg und ein Grundkurs (G04) in Bad Nauheim/Friedberg.

Für die Anmeldung solltet Ihr Eure Mitgliedsnummer bereit halten (11 201 00XXX). Diese solltet Ihr bei Eurem Beitritt in den Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V. erhalten haben.
Die 11 steht für den Imkerkreisverein, die 201 für den Ortsverein Friedberg und Umgebung e. V., und die 00XXX ist Eure Mitgliedsnummer beim Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V..

Neu ist, dass Ihr bei der Anmeldung auch die Registriernummer des Veterinäramtes angeben sollt (im Anmeldeformular als Betriebsstättennr. bezeichnet). Siehe dazu auch https://www.imkerverein-friedberg.de/?p=2883.
Die Registriernummer solltet Ihr bekommen haben, wenn Ihr Eure Bienen beim Veterinäramt gemeldet habt.

Um die Registriernummer gab es viel Hickhack. Es ist jetzt scheinbar so, dass man bei der Anmeldung für Kurse, die für Anfänger*innen auch ohne eigene Bienen geeignet sind, die Registriernummer nicht angegeben muss (sofern Ihr auch wirklich keine Bienen habt).
Allerdings werden Anmeldungen mit Registriernummer favorisiert berücksichtigt.

Für Anfänger*innen ist nur der Grundkurs geeignet.

Habt Ihr bereits Bienen, solltet Ihr die selbstverständlich auch schon beim Veterinäramt gemeldet haben. Dann solltet Ihr auch eine Registriernummer erhalten haben.

Völkerzahlmeldung

Liebe Vereinsmitglieder,

bitte meldet uns bei Veränderung die Anzahl Eurer Bienenvölker. Diese Zahl ist dann Grundlage für den Beitrag im Jahr 2024 und die Versicherung der Bienenvölker.
Bitte bedenkt, dass die Meldung der richtigen Anzahl der Völker auch Einfluss auf die Versicherung hat. Habt Ihr einen Versicherungsfall und Ihr habt zu wenig Völker gemeldet, hat dies Auswirkungen auf die Entschädigung.

Falls Du nicht weißt, wie viel Völker Du schon gemeldet hast, teile uns bitte Deine Völkerzahl mit, die Du versichern willst.

Meldung bitte bis 10. Dezember 2023 per Mail an
.

Weiteres zur Völkerzahlmeldung findet Ihr auch auf unseren Webseiten unter https://www.imkerverein-friedberg.de/?page_id=910

Neues Logo Imkerverein

Der Imkerverein hat ein neues Logo!

Ihr wollt ein T-Shirt, ein Sweatshirt, oder was anderes mit dem neuen Logo?

Ihr habt ab jetzt die Möglichkeit Euch ein T-Shirt, Sweatshirt und andere Dinge mit dem neuen Vereinslogo zu bestellen.
Wir haben bei Spreadshirt einen Shop erstellt.

https://imkerverein-friedberg.myspreadshop.de

Ihr findet in dem Shop haufenweise Produkte in diversen Farben, die Spreadshirt mit unserem neuen Logo für Euch bedruckt.
Auch könnt Ihr die Produkte teilweise noch ‘personalisieren’ (dazu auf den Stift unter dem Produktbild klicken) z.B. das Logo sowohl vorne als auch hinten drucken zu lassen oder auch Euren Namen hinzuzufügen.

Der Imkerverein stellt den Shop ohne jede Gewähr zur Verfügung und erhält auch keine Provision für verkaufte Artikel (Non-Profit-Shop).

 

Hessischer Honigtag 2023

Sonntag 19. November 2023

Der Landesverband Hessischer Imker lädt Imkerinnen und Imker und alle an der Imkerei Interessierte herzlich zum 14. Hessischen Honigtag und der diesjährigen Honigprämierung in die Friedberger Stadthalle ein. Ausrichter ist der Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V. .

Weitere Infos auf unserer Webseite www.hessischer-honigtag.de

Den Flyer findest Du hier.

Neue Förderrichtlinien für Imker*innen

Liebe Vereinsmitglieder,

einige unserer Aktivitäten werden durch Mittel der EU und des Landes Hessen gefördert. Hierzu zählen z.B. die Schulungen des Landesverbands und das AFB-Monitoring.
Auch der Dampfwachsschmelzer, den unser Verein Mitgliedern kostenlos zu Verfügung stellt, wurde aus diesen Mitteln bezahlt.
Nun wurden die Richtlinien der Förderung überarbeitet.

Für uns alle bedeutet dies, dass Ihr nun bei Inanspruchnahme einer Förderung (z.B. bei einer Teilnahme an einem Kurs des Landesverbands) Eure Registriernummer des Veterinäramtes angeben müsst.

Diese Registriernummer (12-stellig + Buchstabe B) erhaltet Ihr vom Veterinäramt, wenn Ihr Bienenvölker meldet. Die Meldung von Bienenvölkern ist in der Bienenseuchenverordnung geregelt.

Ihr habt Eure Registriernummer nicht? Fragt nach beim Veterinäramt: per Mail an .

Das Veterinäramt bat uns Euch noch mal darauf hinzuwiesen, dass sowohl neue Standorte, als auch die Aufgabe von Standorten, mitzuteilen sind.

Ein Formular zur Meldung der Bienenvölker findet Ihr auf dieser Seite.

Weitere Infos zu den neuen Förderbedingungen findet Ihr hier.

Pflanzentauschmarkt „Alles rund um Garten und Balkon“

Am Samstag, 30. September 2023, findet auf dem NABU-Erlebnispunkt zwischen 14:00 und 17:00 Uhr eine Pflanzentauschbörse und Tausch von Imkereizubehör statt.

Unser Vereinsbienenstand befindet sich auch auf diesem Gelände. Dort steht die Hütte, die wir gemeinsam mit dem NABU gebaut haben und dort stehen die Vereinsbienen, an denen wir Interessierte in die Welt der Bienen einführen.

Nutzt die Gelegenheit und lernt uns kennen.
Nutzt die Gelegenheit und tauscht (bienenfreundliche) Pflanzen.

Für Vereinsmitglieder bietet dies eine Gelegenheit uns zu treffen und die Hütte und den Vereinsbienenstand zu erkunden.

Auch könnt Ihr an diesem Tag Euer Imkereizubehör anbieten.

Der Imkerverein ist mit einem Infostand vertreten.

Page 5 of 21

© Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.