Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.

Bienenhaltung in der Wetterau

Page 12 of 21

Praxistag Samstag, 12. Juni 2021 um 10:30 Uhr

Der nächste Imkerpraxistag findet am 12. Juni 2021 um 10:30 Uhr an unserem Vereinsbienenstand statt.

Der Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V. lädt zum nächsten Praxistag am Vereinsbienenstand nach Friedberg-Dorheim ein.

Bitte achtet auf noch gültige Corona-Regeln.

Treffpunkt ist am Samstag, 12. Juni 2021 um 10:30 Uhr am Parkplatz des Edekamarkt in Dorheim. Wir bitten um pünktliches Erscheinen, da wir gemeinsam von dort die ca. 300 Meter zu unserem Vereinsbienenstand laufen und pünktlich losgehen wollen (bitte keine direkte Anfahrt zum Vereinsbienenstand mit PKW!).

Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen (Anmeldung per Mail mit Kontaktdaten erforderlich: ). Wer Schutzkleidung besitzt, sollte sie bitte mitbringen. Bei Fragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.

Ihr wollt eingeladen werden, seid aber noch nicht auf unserer Mailingliste? Auf der Seite Imkerpraxistage findet Ihr Informationen.

Treffpunkt ist der EDEKA-Parkplatz in Friedberg-Dorheim.

Screenshot_20190326_195938

Jahreshauptversammlung verschoben

Liebe Imkervereinsmitglieder, liebe Bienenfreund*innen,

eigentlich war unsere Jahreshauptversammlung für Sonntag, den 16.Mai 2021 geplant. Leider ist eine Präsenzveranstaltung pandemiebedingt derzeit immer noch nicht möglich.

Wir haben zwar bereits zwei ImkerTREFFs als Online-Veranstaltungen organisiert, die von unseren Mitgliedern auch gut angenommen wurden, unsere Jahreshauptversammlung wollen wir allerdings unbedingt als Präsenzveranstaltung durchführen. Damit möchten wir Rücksicht nehmen auf diejenigen Mitglieder, die vielleicht nicht alle über einen entsprechenden technischen Zugang verfügen oder die mit dem Internet nicht so vertraut sind, um mühelos an einer virtuellen Veranstaltung teilzunehmen.

Wir bitten Sie alle daher um Verständnis, dass wir die Jahreshauptversammlung auf einen späteren Termin verschieben, an dem wir uns in einem Treffen „von Angesicht zu Angesicht“ begegnen können. Sobald dies möglich ist, werden wir unsere Jahreshauptversammlung zeitnah organisieren und Sie informieren.

Bleiben Sie bis dahin bitte gesund!

Mit herzlichen imkerlichen Grüßen

für den Vorstand

Kyra Kapsreiter
Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.

Infobrief Bienen@Imkerei

Wir empfehlen Euch den Infobrief Bienen@Imkerei zu abonnieren.
Der Infobrief Bienen@Imkerei ist eine Kooporation der deutschen Bieneninstitute.

Ihr bekommt während der Bienensaison wöchentlich eine Mail mit einem Downloadlink zu dem Infobrief.

In dem Infobrief gibt es aktuelle Anweisungen für die Völkerführung . Auch gibt es Tipps und Tricks der Expert*innen der Bieneninstitute, sowie allgemeine Hinweise rund um die Imkerei und Honig.

Ihr könnt Euch unter folgendem Link für den kostenlosen Infobrief anmelden: Anmeldung Infobrief

Natürlich ersetzt die Theorie nicht unsere Praxistage am Vereinsbienenstand. Sobald es uns möglich ist werden wir wieder dazu einladen.

Falls Ihr Fragen habt, stehen Euch unsere Imkerberater*innen gerne zur Verfügung.

Aufhebung Faulbrut-Sperrbezirk Gelnhaar und Usenborn

Der Sperrbezirk nach der Bienenseuchen-Verordnung in den Gemarkungen Gelnhaar und Usenborn im Wetteraukreis ist aufgehoben.

Weiter Informationen dazu auf den Webseiten des Wetteraukreises.

Jahresbericht 2020 des Landesverband Hessischer Imker e.V.

Der Jahresbericht 2020 des Landesverband Hessischer Imker e.V. steht auf der Webseite des Landesverbands zum Download zur Verfügung.

Neueste Ausgabe D.I.B. AKTUELL

D.I.B. AKTUELL das Rundschreiben des Deutschen Imkerbunds für Mitglieder. Die aktuelle Ausgabe könnt Ihr hier herunterladen:

D.I.B. Aktuell 1/2021

Nächster virtueller ImkerTREFF 22. April 2021

Geplant ist unser nächster virtueller ImkerTREFF für den

22. April 2021.

Ursprünglich war der 15. April geplant, aber da findet ja jetzt die JHV des Imkerkreisverein statt.

Einladung erfolgte per E-Mail.

Ihr seit nicht in unserem Mailverteiler?
Auf der Seite Imkerpraxistage steht, wie Ihr da rein kommt!

Informationen zu Giftschäden am Bienenvolk

Das Bieneninstitut Kirchhain hat Informationen zu Giftschäden in einem neuen Arbeitsblatt zur Verfügung gestellt.

  • Wann besteht ein Verdacht auf Giftschaden?
  • Was hat der Imker zu tun?
  • Beweissicherung durch Zeugen veranlassen
  • Proben richtig nehmen
  • Versicherungsleistung
  • Versorgung der Bienenvölker

Ihr findet das Arbeitsblatt hier.

Umlarvangebot 2021 Bieneninstitut Kirchhain

Auch dieses Jahr stellt das Bieneninstitut Kirchhain Zuchtstoff zur Verfügung. Das Umlarven findet im Mai freitags von 10:00 bis 11:30 Uhr statt. Eine Bestellung per Onlineportal ist erforderlich.

Weiter Informationen auf den Webseiten des Bieneninstituts.

Lehrvideos: Imkerpraxis der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau hat zahlreiche Videos zur Imkerpraxis auf Youtube veröffentlicht.

Videos ersetzten keinen Bienenkurs!
Bei Fragen stehen unseren Mitgliedern auch unsere Imkerberater*innen zur Verfügung.

Links gehen zu youtube.com.

Imkerpraxis: Einengen der Bienen – Zandersystem
Imkerpraxis: Erweitern der Bienen – Zandersystem
Imkerpraxis: Erweitern der Bienen – Dadantsystem
Imkerpraxis: Der Bienenstich
Imkerpraxis: Wie schütze ich mich vor Bienenstichen?
Imkerpraxis: Der Einsatz des Rauchapparates
Imkerpraxis: Das Bienenvolk nach der Auswinterung – geringe Bienenanzahl
Imkerpraxis: Das Bienenvolk nach der Auswinterung – Brutproblem
Imkerpraxis: Systematische Durchsicht des Bienenvolkes (Übung für Anfänger)
Imkerpraxis: Systematische Durchsicht des Bienenvolkes
Imkerpraxis: Notfütterung der Bienen im Frühjahr
Imkerpraxis: Beobachten der Bienen am Flugloch

Page 12 of 21

© Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.