Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.

Bienenhaltung in der Wetterau

Month: Oktober 2022

Völkerzahlmeldung

Nur für Mitglieder des Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V

Bitte meldet uns bei Veränderung die Anzahl Eurer eingewinterten Bienenvölker. Die Zahl der Bienenvölker ist dann Grundlage für den Beitrag im Jahr 2023 und die Versicherung der Bienenvölker.
Meldung bitte bis Ende November per Mail an .

Siehe auch Völkerzahlmeldung.

Kurse Landesverband Hessischer Imker

Liebe Vereinsmitglieder,

der Landesverband Hessischer Imker bietet auch 2023 wieder Kurse für Imker:innen an.

Das Angebot umfasst Grundkurse (3 Tage), Aufbaukurse (1 Tag) und Honigkurse (2 Tage). Den Honigkurs benötigt Ihr, um im Glas des Deutschen Imkerbund abfüllen zu können.

Auch 2023 findet wieder ein Grundkurs und ein Honigkurs im Gebiet des Imkerverein Friedberg statt. Der Grundkurs in Friedberg und der Honigkurs in Rockenberg.

Ab Donnerstag, 20.10.2022, habt Ihr die Möglichkeit Euch für die Kurse einzutragen. Erfahrungsgemäß sind die Kurse relativ schnell ausgebucht. Falls Ihr Euch anmelden wollt meldet Euch ab Donnerstag zeitnah an.

Anmeldung unter https://hessische-imker.de -> Schulung

Um in den Genuss der ermäßigten Kursgebühren zu kommen benötigt Ihr Eure Mitgliedsnummer beim Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.

Eine Mitgliedsnummer sieht so aus: 1120100XXX

Die 11 steht für den Imkerkreisverein,
Die 201 für den Imkerverein Friedberg und die
00XXX ist Eure Mitgliedsnummer beim Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V..

Ihr wollt Euch für einen Kurs anmelden, habt aber Eure Mitgliedsnummer nicht? Dann fragt nach!

Für Rückfragen (Mitgliedsnummer etc.) stehen Euch Anne und ich per Telefon gerne zur Verfügung (Tel. 06033/9262 806).

Vortrag — Der Honig ist im Eimer, was nun?

Vortrag

Der Honig ist im Eimer – was nun?

27. Oktober 2022

19:00 Uhr Stadthalle Friedberg

Georg-August-Zinn-Halle
Am Seebach 2
61169 Friedberg (Hessen)

Der Weg des Honigs von der Wabe ins Glas ist nicht so unproblematisch wie viele Honigkund:innen glauben. Die Gewinnung und Bearbeitung des Honigs haben einen entscheidenden Einfluss auf seine Qualität.

Auch nach Besuch eines Honigkurses und einigen Jahren Erfahrung in der Imkerei, tauchen bei der Verarbeitung und Lagerung von Honig immer wieder Fragen und Probleme auf.

Z.B.:

  • Warum ist der Honig zu feucht?
  • Warum ist die Oberfläche nicht glatt?
  • Was ist mit dem HMF-Gehalt?

Für den Vortag “Der Honig ist im Eimer – Was nun?” konnten wir Tobias Stever, Obmann für Honig- und Marktfragen des Landesverband Hessischer Imker gewinnen.

Tobias wird in seinem Vortrag anhand von Schadbildern darauf eingehen, wie wir Probleme vermeiden und qualitativ hochwertigen Honig produzieren können.

Falls Ihr im Vorfeld bereits Fragen habt, könnt Ihr uns diese schicken, wir werden Eure Fragen an Tobias weiterleiten.


https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.3344&mlon=8.7452#map=16/50.3344/8.7452

 

 

 

 

Grillfest Sonntag, 16. Oktober ab 11:00 Uhr

Grillfest des Imkerverein Friedberg

auf dem Gelände des Gartenbauvereins in Friedberg-Dorheim.

  • Sonntag, 16. Oktober ab 11:00 Uhr

Der Imkerverein Friedberg und Umgebung lädt seine Vereinsmitglieder herzlichst zu einem Grillfest ein.
Der Imkerverein sorgt für Getränke, die zum Selbstkostenpreis abgegeben werden. Grills stehen zur Verfügung.

Bitte bringt Euer Grillgut oder was immer Ihr essen wollt selbst mit. Geschirr ist vorhanden.

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Tag mit Euch!

Karte des Veranstaltungsortes

Gartenbauverein Friedberg-Dorheim

© Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.