Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.

Bienenhaltung in der Wetterau

Page 19 of 21

Praxistag am Vereinsbienenstand am 30. März 2019

Der Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V. lädt zum ersten Praxistag am Vereinsbienenstand im Jahr 2019 nach Friedberg-Dorheim ein.

An diesem Tag wollen wir zum ersten Mal in diesem Jahr gemeinsam unsere sieben Vereinsbienenvölker durchsehen und schauen, wie sie den Winter überstanden haben und was sie für die nächsten Wochen brauchen, um sich gut entwickeln zu können.

Treffpunkt ist am Samstag, 30. März 2019 um 10:30 Uhr am Parkplatz des EDEKA-Markt in Dorheim. Wir bitten um pünktliches Erscheinen, da wir gemeinsam von dort die ca. 300 Meter zu unserem Vereinsbienenstand laufen und pünktlich losgehen wollen.

Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen.
Wer Schutzkleidung besitzt, sollte sie bitte mitbringen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt:

Screenshot_20190326_195938

ImkerTREFF 28. März 2019

Unser nächster ImkerTREFF findet am

28. März 2019 um 19:00 Uhr

statt.

Plätze sind für uns reserviert im

Brunnenwärterhaus

Am Sauerbrunnen 5
61231 Bad Nauheim

 

Auch interessierte Noch-Nicht-Imker sind herzlich willkommen. Hier haben alle die Gelegenheit, Fragen zu stellen, zum Erfahrungsaustausch und Kennenlernen. Wir freuen uns auf Sie!

ImkerTreff-20190328

 

Praxistag 23. März 2019 Untersuchung toter Bienenvölker

Der Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V. lädt zu einem ersten Praxistag in diesem Jahr am Samstag, 23. März 2019 ein.

Thema des Tages ist die Untersuchung toter Bienenvölker.

Bei der Untersuchung toter Völker kann man Anzeichen für mögliche Ursachen des Absterbens sehen. In Zusammenschau mit der Vorgeschichte (Ableger/Wirtschaftsvolk/Brutsammler), der Varroa-Behandlung (wann genau, womit, wie oft, Erfolg kontrolliert?) und Besonderheiten im Jahresverlauf lassen sich Hinweise auf die Todesursache finden und es können Konsequenzen daraus gezogen werden.

Am Samstag stehen uns drei tote Bienenvölker für die Untersuchung zur Verfügung.
Wenn Sie Völker haben, die den Winter nicht überlebt haben und Sie die Ursache weiter ergründen wollen, bringen Sie die Völker einfach mit.

Wir Treffen uns am Samstag, 23. März 2019 um 10:30 Uhr
in Friedberg-Dorheim, Zum Germaniabrunnen 43 in der dortigen KfZ-Halle.

Friedberg-Dorheim-20190323

Jahreshauptversammlung 10. Februar 2019

Jahreshauptversammlung 10. Februar 2019

Datum: 10. Februar 2019

Uhrzeit: 14:30 Uhr

Veranstaltungsort: Cesar’s Grillhaus
in der Mehrzweckhalle (Bürgerhaus) Schwalheim, An der Faulweide 1, 61231 Bad Nauheim

Eine Einladung an Mitglieder des Imkervereins erfolgte.

 

ImkerTREFF 10. Januar 2019

Unser erster ImkerTREFF im neuen Jahr findet am

10. Januar 2019 um 19:00 Uhr

statt.

Plätze sind für uns reserviert in

Cesar’s Grillhaus
in der Mehrzweckhalle (Bürgerhaus) Schwalheim, An der Faulweide 1,
61231 Bad Nauheim

Auch interessierte Noch-Nicht-Imker sind herzlich willkommen. Hier haben alle die Gelegenheit, Fragen zu stellen, zum Erfahrungsaustausch und Kennenlernen. Wir freuen uns auf Sie!

ImkerTREFF 13. Dezember 2018

Wir laden Sie ein zu unserem ImkerTREFF am

Donnerstag, 13. Dezember, 19:00 Uhr

in Cesar’s Grillhaus in der Mehrzweckhalle (Bürgerhaus) Schwalheim, An der Faulweide 1, 61231 Bad Nauheim

Mitgliederversammlung 15. November 2018

Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 15. November 2018 um 20:00 Uhr im Usa-Wellenbad in Bad Nauheim statt.

Themen:
Bericht des Vorstands
Bericht über den Besuch der Mittelwandmanufaktur
Verschiedenes

Des Weiteren soll die Mitgliederversammlung dem allgemeinen Austausch dienen.

Vereinsausflug Mittelwandmanufaktur am 4. November 2018

Wie Bienenwachs mit Qualität hergestellt wird

Ausflug in die Mittelwandmanufaktur Köhne & Albrecht nach Bad Sooden-Allendorf am 4. November 2018.

Ein Skandal im vergangenen Jahr um gepanschtes Bienenwachs, das zwar günstig, aber in schlechter Qualität und schadstoffbelastet war, gab den Ausschlag für die Gründung der Mittelwandmanufaktur Köhne & Albrecht GbR.

Die Reinheit des Bienenwachses und Transparenz bei der Verarbeitung stehen im Vordergrund ihres bereits erfolgreichen Unternehmens, das in seiner Art in Hessen einzigartig ist. Denn die Nachfrage nach reinem und biozertifiziertem Wachs ist da, Tendenz steigend.

Wir dürfen während des ganzen Prozesses dabei sein und den beiden Hobby-Imkern, die eigentlich in einem Ingenieurbüro und als Lebensmittelkontrolleur arbeiten, bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Mehr über die Mittelwandmanufaktur Köhne & Albrecht finden Sie im Internet unter www.mittelwandmanufaktur.de.
Wer mit uns dieses Unternehmen am 4. November 2018 besichtigen möchte, meldet sich bitte bis spätestens 18. Oktober 2018 verbindlich an.

Wir fahren gemeinsam mit einem Bus am 4. November 2018 um 11 Uhr ab Bad Nauheim nach Bad Sooden-Allendorf (den genauen Abfahrtsort in Bad Nauheim werden wir noch bekannt geben).

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung per Mail an  bis 18. Oktober 2018.

Teilnahmebeitrag (Kosten für den Bus): 22€ pro Person.

Überweisung von 22 € pro Teilnehmer auf unser Konto:

Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.
DE15 5185 0079 0080 0002 60
Verwendungszweck: Ausflug Mittelwandmanufaktur + (Namen der Teilnehmer)

Suche nach historischen Dokumenten über den Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.

Sie haben historische Dokumente, die den Imkerverein Friedberg und Umgebung betreffen? Wir suchen sie! Bitte nehmen Sie mit Andreas Ihl Kontakt auf: .

Vortrag „Die eigene Betriebsweise optimieren“ 18. Oktober 2018

Am 18. 0ktober 2018 wird Frau Dr. Brunnemann-Stubbe in der Stadthalle Friedberg einen Vortrag zum Thema „Die eigene Betriebsweise optimieren – von den Arbeiten am Einzelvolk hin
zur Führung des Völkerbestands“ halten, zu dem wir alle Vereinsmitglieder herzlich einladen.
Frau Brunnemann-Stubbe wird darstellen, wie Imker mit relativ wenigen, aber gut geplanten Maßnahmen von der ersten Frühjahrsdurchsicht bis zu Einwinterung, von Völkerverjüngung
bis Varroabehandlung den Überblick behalten können, um Zeit und Kapazität zu haben, um auf Unvorhergesehenes zu reagieren und die Arbeit mit den Bienen zu genießen.
Frau Brunnemann-Stubbe ist Lehrbeauftragte im Landesverband Hessischer Imker und Bienensachverständige im Hochtaunuskreis.
Der Vortrag wird wird finanziell vom Imkerkreisverein unterstützt.

Veranstaltungsort: Stadthalle Friedberg, Clubraum I+II
Donnerstag, 18. Oktober 2018, 19:30 Uhr

Page 19 of 21

© Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.