Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.

Bienenhaltung in der Wetterau

Page 15 of 21

Wegen Covid 19 in Quarantäne? Wir versuchen Vereinsmitgliedern bei den Bienen zu helfen!

Falls Ihr wegen Covid 19 in Quarantäne müsst und Eure Bienen betreut werden müssen versuchen wir zu helfen!

Ich bin gerade von einem Vereinsmitglied darauf hingewiesen worden.
Danke für das Angebot, es finden sich bestimmt noch weitere Imker*innen, die helfen können.

Bitte meldet Euch, falls Ihr Hilfe braucht!

 

Ihr habt mehr Zeit, weil Ihr in Heimarbeit arbeitet und keine Fahrzeiten habt? Die geplanten Verstaltungen fallen aus?

Bildet Euch weiter! Das Bieneninstitut Kirchhain hat auf seiner Webseite ein Vielzahl von Arbeitsblättern, die Ihr jetzt durcharbeiten könnt.

Geplante Imkerpraxistage

Wir haben unsere geplanten Praxistage in unseren Kalender eingetragen. Bitte beachtet, dass es sich um geplante Termine handelt.

Zum einen wissen wir nicht, wie sich die Situation bezüglich Corona entwickelt, zum anderen sind die Praxistage auch davon abhängig, wie sich die Bienensaison entwickelt. Wir werden zu den Praxistagen per Mail einladen.

Der erste geplante Termin am 4. April findet nicht statt!

 

Kostenlose Abgabe Saatgut für Bienenweide

Wie in den letzten Jahren auch, hatte der Imkerverein beim Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz einen Antrag auf Zuwendung aus Lotto- und Troncmittel für den Erwerb von Saatgut für die Anlage von Blühflächen gestellt.

Die Mittel wurden dieses Jahr allerdings erst spät bewilligt, so dass eine Abgabe für die Aussaat im Frühjahr nicht gewährleistet war.

Die vom Ministerium gewährte Zuwendung beträgt 500 €. Der Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V. hat nun für 600 € Saatgut für Blühflächen erworben, welches er an Landwirte und Privatpersonen im Vereinsgebiet kostenlos abgibt (ab einer Fläche von 100 qm).

Folgendes Saatgut haben wir erworben:

60 kg Greening Honigbrache einjährig ohne Kreuzblüter
10 kg Greening Honigbrache mehrjährig

Bei Interesse an Saatgut für Blühflächen schickt bitte eine Mail mit der Angabe der zu bepflanzenden Fläche an Britta Mörschel: .

Wachsuntersuchungen im Rahmen der EU- und Landesförderung

Der Landesverband Hessischer Imker hat uns mitgeteilt, dass die Kontingente für Wachsrückstandsuntersuchungen noch nicht ausgeschöpft sind.

Falls Ihr Euer Wachs untersuchen lassen wollt findet Ihr weitere Informationen im Schreiben des LHI.

Analyseauftrag

Jahreshauptversammlung 16. Februar 2020

Liebe Vereinsmitglieder,

der Vorstand des Imkervereins lädt Euch hiermit herzlichst zu unserer

Jahreshauptversammlung (JHV)
am Sonntag, 16. Februar 2020 um 14:30 Uhr ein.

Veranstaltungsort: Cesar’s Grillhaus
in der Mehrzweckhalle (Bürgerhaus) Schwalheim, An der Faulweide 1, 61231 Bad Nauheim

Screenshot_20190910_142638

Die Einladung mit Tagesordnung haben Mitglieder per Mail oder Post erhalten.

Jahreshauptversammlung Imkerkreisverein Wetterau 2. März 2020

Die  diesjährigen Jahreshauptversammlung des Imkerkreisverein Wetterau e.V. findet statt am

Montag, 2. März 2020 um 19:00 Uhr
Usa Wellenbad, In der Au 2, Bad Nauheim

Spectacle.H13159

Der Imkerkreisverein vertritt die Imkerortsvereine Bad Vilbel, Butzbach und Friedberg und Umgebung in der Vertreterversammlung des Landesverbandes Hessischer Imker e.V.

Durch Eure Mitgliedschaft im Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V. seit Ihr automatisch auch Mitglied des Imkerkreisverein Wetterau.

Die Einladung mit Tagesordnung haben wir Euch am 16. Februar per Mail zugeschickt. Die Anträge an die Vertreterversammlung des Landesverbandes Hessischer Imker e.V. findet Ihr im Mitgliederbereich.

ABGESAGT: ImkerTREFF 19. März 2020 ab 19:00 Uhr

Die Stadt Friedberg empfiehlt Vereinen vorerst auf Veranstaltungen zu verzichten. Wir sagen deshalb unseren ImkerTREFF am Donnerstag 19. März 2020 ab.

Unser nächster ImkerTREFF findet am

Donnerstag, 19. März 2020 ab 19:00 Uhr

statt.

Plätze sind für uns reserviert im

Brunnenwärterhaus

Am Sauerbrunnen 5
61231 Bad Nauheim

Auch interessierte Noch-Nicht-Imker sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie!

ImkerTreff-20190328

Sechs Beine sollt ihr sein

Daten und Fakten über Nütz- und  Schädlinge der Landwirtschaft haben die Heinrich Böll Stiftung, der BUND und Le Monde diplomatique in ihrem INSEKTENATLAS veröffentlicht.

Ihr findet den Insektenatlas zum Download zum Beispiel beim BUND.

 

Mitgliederversammlung Vortrag Wildbienen 30.01.2020 20:00 Uhr

Herzlichst laden wir Sie zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am Donnerstag, 30.Januar 2020 ein.

Die Versammlung findet um 20:00 Uhr im Mehrzweckraum des Usa-Wellenbads in Bau-Nauheim statt.

Hauptthema sind diesmal die Verwandten der Honigbiene: die Wildbienen.
Als Referentin für einen Vortrag zum Thema konnten wir unser Mitglied Barbara Feldmeyer gewinnen.

Jeder kennt die Honigbiene. Als Honiglieferantin ist sie natürlich bei uns Imkern aber auch bei der breiten Bevölkerung in aller Munde. Die nächsten Verwandten der Honigbiene, die Wildbienen hingegen sind weit weniger bekannt.

In ihrem Vortrag wird Barbara Feldmeyer allgemeine Informationen zu Wildbienen erläutern, deren Artenvielfalt und Merkmale, sowie den Unterschied zwischen Wild- von Honigbienen. Zudem wird sie auf die  Probleme eingehen, mit denen Wildbienen und Insekten im allgemeinen momentan zu kämpfen haben, sowie ein paar Ideen und Anregungen präsentieren, was wir dagegen tun können.

Des weiteren berichten wir über die nächsten Termine und das Vereinsgeschehen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Spectacle.H13159

Page 15 of 21

© Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.