Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.

Bienenhaltung in der Wetterau

Month: August 2024

Monitoring der Asiatischen Hornisse

Um einen Überblick der aktuellen Ausbreitung und bessere Zahlen zu erhalten ruft der Landesverband Hessicher Imker zu Monitoring der Asiatischen Hornisse in Hessen für 2024 auf.

Weitere Infos dazu findet Ihr auf den Webseiten des Landesverbands unter

https://hessische-imker.de/aufruf-zum-monitoring-der-asiatischen-hornisse_2024-01

 

Ermittlung Schulungsbedarf 2025

Liebe Vereinsmitglieder,

der Landesverband Hessischer Imker bietet auch 2025 wieder Schulungen an.

* Grundkurs Bienenhege (3 Lehrgangstage)
* Einfache Aufzucht-Methoden für Königinnen (1 Lehrgangstag)
* Honigkurs (2 Lehrgangstage und Voraussetzung für die Vermarktung Eures Honigs im Glas des Deutschen Imkerbund)

Siehe dazu auch https://hessische-imker.de/aus-und-fortbildung/kursangebot-des-lhi/

Nun hat uns der Landesverband nach unserem Schulungsbedarf gefragt.
Die Lehrbeauftragten benötigen eine Planungsgrundlage.

Bitte teilt mir mit, an welchem der Kurse Ihr teilnehmen wollt.
Eure Rückmeldung dient dazu den Bedarf zu ermitteln und ist keine
verbindliche Anmeldung.

Ihr habt die Kurse des Landesverband schon besucht und wollt Euch in anderen Bereichen der Bienenhaltung weiterbilden?

Schreibt uns, was Ihr noch wissen wollt! Vielleicht können wir im Imkerverein die Schulungen anbieten oder wir versuchen entsprechende Kurse zu vermitteln!

Gründung Zuchtgruppe

Liebe Vereinsmitglieder,

wer träumt nicht von sanftmütigen, varroaresistenten Bienen, die reichlich Honig eintragen? Leider müssen wir unsere Bienen meist noch im Sommer mit Ameisensäure und im Winter mit Oxalsäure behandeln, um die Varroa-Milben in Schach zu halten. Alternativ gibt es die mühsamen biotechnischen Varroabekämpfungsmaßnahmen.

Doch das könnte sich ändern!

Mit der Auslese krankheitsresistenter, leistungsfähiger und sanftmütiger Bienen könnten wir viel einfacher imkern. SMR und REC (suppressed mite reproduction und recapping) sind da nur zwei der entsprechenden Stichworte.

Der Vorstand des Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V. hat jetzt ein Budget von 3000 € bereitgestellt, um gekörte, varroaresistente Bienenvölker für den Verein anzuschaffen. Ab 2025 möchten wir dann großflächig Zuchtmaterial (Larven und schlupfreife Weiselzellen) von diesen Völkern abgeben.

Unser Ziel: Bienen mit einem natürlichen Abwehrverhalten gegen Varroa-Milben – Varroa 2033!

Bist du dabei? Melde dich für unsere Zuchtgruppe! Wir treffen uns noch dieses Jahr, um im nächsten Jahr durchzustarten!

 

© Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.