Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.

Bienenhaltung in der Wetterau

Month: Februar 2020

Kostenlose Abgabe Saatgut für Bienenweide

Wie in den letzten Jahren auch, hatte der Imkerverein beim Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz einen Antrag auf Zuwendung aus Lotto- und Troncmittel für den Erwerb von Saatgut für die Anlage von Blühflächen gestellt.

Die Mittel wurden dieses Jahr allerdings erst spät bewilligt, so dass eine Abgabe für die Aussaat im Frühjahr nicht gewährleistet war.

Die vom Ministerium gewährte Zuwendung beträgt 500 €. Der Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V. hat nun für 600 € Saatgut für Blühflächen erworben, welches er an Landwirte und Privatpersonen im Vereinsgebiet kostenlos abgibt (ab einer Fläche von 100 qm).

Folgendes Saatgut haben wir erworben:

60 kg Greening Honigbrache einjährig ohne Kreuzblüter
10 kg Greening Honigbrache mehrjährig

Bei Interesse an Saatgut für Blühflächen schickt bitte eine Mail mit der Angabe der zu bepflanzenden Fläche an Britta Mörschel: .

Wachsuntersuchungen im Rahmen der EU- und Landesförderung

Der Landesverband Hessischer Imker hat uns mitgeteilt, dass die Kontingente für Wachsrückstandsuntersuchungen noch nicht ausgeschöpft sind.

Falls Ihr Euer Wachs untersuchen lassen wollt findet Ihr weitere Informationen im Schreiben des LHI.

Analyseauftrag

© Imkerverein Friedberg und Umgebung e.V.